top of page

Hier erhalten sie einen Überblick über die anderen Schiffe, dessen Heimathafen auch Ditzum ist.

DIT 1

Nanno Bruhns ist Fischwirtschaftsmeister und  Eigner der "DIT 1". Gemeinsam mit seinem Auszubildenden Janis Müller befischt er Woche für Woche den gesamten Küstenbereich.

 

  • der Kutter  Dit 1 wurde 1996 auf der Julius Diedrich Werft in Oldersum gebaut

  • der erste Motor war ein 300 PS Scania Bj. 1995

  • am 11.06.1996 wurde die DIT 1 als  "HENRIETTE" für Berend Bruhns aus Ditzum registriert

  • am 17.03.2009 wurde die  DIT 1 auf den Namen "MARTHA BRUHNS" für ihren neuen Eigner Nanno Bruhns aus Ditzum registriert

  •  im Februar 2013 erhielt die Dit 1 einen neuen Motor (Volvo) mit einer Leistung von 300 PS

 

Daten

Gattung: Fischkutter (Stahl)

Fischereinummer: DIT 1

Schiffsname: Martha Bruhns

Heimathafen: Ditzum

MMSI: 211586000

US: DQQI

Länge: 18,98 Meter

Breite: 5,60 Meter

Seitenhöhe: 2,55 Meter

Bruttoraumzahl: 62 m3

Wassertanks: 2.000 Liter

Kühlraum: 300 Kisten - ca. 6 Tonnen

Motor: Volvo 300 PS (02.2013)

Geschwindigkeit: 9 - 10 Knoten

Brennstofftank:  10.000 Liter

DIT 3

Anfang 2015 übernimmt Fischwirtschaftsmeister Timo Borg aus Pogum die "Stiene Bruhns" von Anton Bruhns, der über 40 Jahre überaus erfolgreich als Fischer auf der Ems und an der Nordseeküste gefischt hat.

Timo Borg war 15 Jahre Decksmann bei Anton Bruhns, bevor er schließlich den Betrieb übernahm.

Seit der Saison 2016 ist nun Ralf Tattje, der langen Zeit für Nanno Bruhns gearbeitet hatte, Decksmann auf der "Stiene Bruhns" und löst damit Ralf Hampel ab. Seit August 2016 ist Hendrick Auszubildender auf der Stiene Bruhns.

die Dit 3 wurde 1995 auf der Julius Diedrich Werft in Oldersum gebaut

die DIT 3 ist erster Kutter aus der 5er Bauserie für Ditzum

der erste Motor, eine Scania  aus dem Jahr 1995, hatte 300 PS

am 09.04.1996 wurde der Kutter als DIT 3 "STIENE BRUHNS" für Anton Bruhns aus Ditzum registriert

im Dezember 2012 erhielt die Stiene Bruhns einen neuen 300 PS starken Volvo Motor (Bj.2012)

am 01.02.2015 Registrieung  als DIT 3 "STIENE BRUHNS" für Timo Borg in Ditzum.

Daten

Gattung:  Fischkutter (Stahl)

Fischereinummer: DIT 3

Schiffname: Stiene Bruhns

Heimathafen: Ditzum

MMSI: 211588000

US: DQNX

Länge: 18,98 Meter

Breite: 5,60 Meter

Seitenhöhe:  2,55 Meter

Bruttoraumzahl: 62 m3

Wassertanks: 2.000 Liter

Kühlraum: 300 Kisten - ca. 6 Tonnen

Motor: Volvo 300 PS (02.2013)

Geschwindigkeit: 9 - 10 Knoten

Brennstofftank: 10.000 Liter

DIT 5

Fügen Sie weitere Infos zu diesem Element hinzu. Worum geht es? Was ist interessant daran?

Fügen Sie Ihren eigenen Text zu diesem Element hinzu. K

Fischwirtschaftsmeister Ontje Bruhns ist zusammen mit Harmannus Bruhns Eigner des Fischkutters DIT 5.

Ontje Bruhns und sein Decksmann Klemens Kirchkessler befischen mit der Mathilde Bruhns den gesamten Emsbereich und die Küstenlinie von Borkum bis zur Wesermündung.

Seit März 2017 ist Frank Hommers Auszubildender auf der Matilde Bruhns

 

die DIT 4 wurde 1996 auf der Julius Diedrich Werft in Oldersum gebaut

der damals eingebaute Scania Motor (Bj. 1995) hatte eine Leistung von 300 PS

am 23.07.1996 wird der Kutter als DIT 5 "MATHILDE BRUHNS" für Harmannus und Ontje Bruhns aus Ditzum registriert

im Jahr 2010 erhielt DIT 5 einen  neuen Scania Motor (BJ 2009) mit ebenfalls einer Leistung von 300 PS

 

Daten

Gattung:   Fischkutter (Stahl)

Fischereinummer: DIT 5

Schiffname: Mathilde Bruhns

Heimathafen: Ditzum

MMSI: 211589000

US: DQQY

Länge: 18,98 Meter

Breite: 5,60 Meter

Seitenhöhe: 2,55 Meter

Bruttoraumzahl: 62 m3

Wassertanks: 2.000 Liter

Kühlraum: 300 Kisten - ca. 6 Tonnen

Motor: Scania 300 PS (Bj.2009)

Geschwindigkeit: 9 - 10 Knoten

Brennstofftank: 10.000 Liter

licken Sie auf "Elemente verwalten".

DIT 6

Bei dem Fischereibetrieb von Jan Lohmann Bruhns handelt es sich um einen reinen Familienbetrieb. Der Sohn, Claas Bruhns, Fischwirtschaftsmeister steuert mit seinem Auszubildenden Tammo zielsicher durch das gesamte Fanggebiet an der deutschen Nordseeküste und der Deutschen Bucht um die begehrter Nordseekrabbe einzufangen.

 

die DIT 6 wurde 1996 auf der Julius Diedrich Werft in Oldersum gebaut

der Kutter fährt nach wie vor mit dem ersten 300 PS starken Motor der Fa. Scania aus dem Jahr 1995

am 09.04.1996 wird der Kutter registriert als DIT 6 "AMISIA" für Jan L. Bruhns aus Ditzum

 

Daten

Gattung: Fischkutter (Stahl)

Fischereinummer: DIT  6

Schiffname: Amisia

Heimathafen: Ditzum

MMSI: 211587000

US: DQNW

Länge: 18,90 Meter

Breite: 5,60 Meter

Seitenhöhe: 2,55 Meter

Bruttoraumzahl: 62 m3

Wassertanks: 2.000 Liter

Kühlraum: 300 Kisten - ca. 6 Tonnen

Motor:  Scania 300 PS (Bj. 1995)

Geschwindigkeit: 9 - 10 Knoten

Brennstofftank: 10.000 Liter

DIT 18

Eigner der Dit. 18 ist der Fischwirtschaftsmeister Andreas Pruski

Am 01.02.2015 übernahm Andreas Pruski den Kutter von Jan Bruhns, für den er über viele Jahre als Decksmann gearbeitet hatte.

Zusammen mit seinem Decksmann Felix Parschauer befischt Andreas Pruski er die Küstengewässer der Nordsee

 

die Dit. 18 wurde 1983 auf der Schiffswerft Blumenthal GmbH in Bremen gebaut.

 

1983 wird der Fischkutter  registriert als DED 1 "TANJA" für Ulrich Willig aus Dedesdorf

Registriert  als DIT 18 "JAN BRUHNS" für Jan J. Bruhns aus Ditzum

der erste Motor war ein 300 PS starker Volvo Motor, der 2003 durch einen neuen 300 PS starken Scania Motor ersetzt wurde

ursprüngliche hatte der Kutter eine Länge von 17,19 Meter, wurde aber 1994 bei Metz in Urk auf 19,96 Meter verlängert

01.02.2015 reg. als DIT 18 "JAN BRUHNS" für Andreas Pruski in Ditzum

 

Daten

Gattung: Fischkutter (Stahl)

Fischereinummer: DIT 18

Schiffname: Jan Bruhns

Heimathafen: Ditzum

MMSI: 211314990

US: DETV

Länge: 19,96 Meter

Breite: 5,40 Meter

Seitenhöhe: 2,30 Meter

Bruttoraumzahl: 50 m3

Wassertanks:  k.A

Kühlraum: k.A

Motor: Scania 300 PS (Bj. 2003)

Geschwindigkeit: 9 - 10 Knoten

Brennstofftank: k.A

POG 1

Die Brüder Derk und Harald Bruhns führen gemeinsam mit ihrer Mutter Roelfine Bruhns den Fischereibetrieb des verstorbenen Jan G. Bruhns weiter. Eigner der POG 1 ist Roelfine Bruhns.

 

1996 wurde der Kutter auf der Julius Diedrich Werft in Oldersum gebaut

der erste Motor (300 PS), ein Svania V8 aus dem Jahr 1995, wurde im Januar 2014 durch einen 300 PS starken Scania Motor (Bj. 2013) ersetzt.

Registrierung ist am 09.04.1996 reg. als POG 1 "JAN" für Roelfine Bruhns in Pogum

 

Daten

Gattung: Fischkutter (Stahl)

Fischereinummer: POG 1

Schiffsname: Jan

Heimathafen: Ditzum

MMSI: 211590000

US: DQQH

Länge: 18,90 Meter

Breite: 5,60 Meter

Seitenhöhe: 2,50 Meter

Bruttoraumzahl: 62 m3

Wassertanks: 2000 Liter

Kühlraum: 300 Kisten - ca. 6 Tonnen

Motor: Scania 300 PS (Bj. 2013)

Geschwindigkeit: 9 - 10 Knoten

Brennstofftank: 10.000 Liter

Please reload

Fischereibetriebe

bottom of page